Was bedeutet Datenschutz in der KiTa?

Sobald personenbezogene Daten wie Namen, Adressen oder Fotos verarbeitet werden, sind Kinder, Eltern und Mitarbeitende betroffen. Was gilt es in der KiTa zu beachten? Dazu mehr im Video.

Sobald persönliche Daten wie Namen, Adressen oder Fotos genutzt werden, betrifft das Kinder, Eltern und Mitarbeitende. Was ist in der KiTa wichtig? Mehr dazu im Video.

Zusammenfassung

Datenschutz wird wichtig, sobald in der KiTa personenbezogene Daten verarbeitet werden. Das sind Informationen, die Rückschlüsse auf eine Person zulassen, wie Name, Adresse, Alter oder Fotos. Betroffen sind Kinder, Eltern und Beschäftigte.

"Verarbeiten" bedeutet z. B. das Erheben, Speichern oder Weitergeben dieser Daten – etwa, wenn Informationen in Bögen erfasst, Fotos gemacht oder Mails verschickt werden. Das Datenschutzrecht legt fest, unter welchen Bedingungen diese Daten verarbeitet werden dürfen und wie sie geschützt werden müssen.

Datenschutz ist also in vielen Bereichen des KiTa-Alltags von Bedeutung.

Datenschutz ist wichtig, wenn in der KiTa persönliche Daten genutzt werden. Das sind Informationen wie Name, Adresse, Alter und Fotos. Diese Daten gehören zu Kindern, Eltern und Beschäftigten.

„Verarbeiten“ bedeutet zum Beispiel das Sammeln, Speichern oder Weitergeben dieser Daten. Das passiert beispielsweise beim Ausfüllen von Formularen, beim Fotografieren oder beim Senden von E-Mails. Das Datenschutzrecht sagt, wann und wie diese Daten genutzt werden dürfen. Es sagt auch, wie sie geschützt werden müssen.

Datenschutz ist also in vielen Bereichen des KiTa-Alltags wichtig.

Verwandte Themen