Aufnahmen bei Veranstaltungen

Ein Smartphone hat fast jede Person in der Tasche, und so werden bei Aufführungen und Festen schnell Fotos und Videos gemacht, auf denen nicht nur das eigene Kind zu sehen ist. Dabei gibt es natürlich einiges zu beachten.

Fast jeder hat ein Smartphone dabei. Bei Aufführungen und Festen werden oft Fotos und Videos gemacht, auf denen auch andere Kinder zu sehen sind. Dabei muss man ein paar wichtige Dinge beachten.

Zusammenfassung

Bei Veranstaltungen wie Sommer- oder Abschlussfesten, die von vielen Personen besucht werden, sollten klare Regeln für Foto- und Videoaufnahmen aufgestellt werden. Eltern, Freund*innen oder Verwandte dürfen nur für private Zwecke fotografieren. Fotos von Kindern, die nicht zur eigenen Familie gehören, dürfen ohne Zustimmung der betreffenden Eltern nicht ins Internet gestellt oder in sozialen Netzwerken geteilt werden.

Es empfiehlt sich, Infoblätter oder Flyer bereitzustellen, die kurz erklären, was erlaubt ist und was nicht. So kann die KiTa sicherstellen, dass alle Anwesenden die Datenschutzregeln kennen und einhalten.

Bei Festen wie Sommerfesten oder Abschlussfeiern sollten klare Regeln für Fotos und Videos gelten. Eltern, Freund*innen oder Verwandte dürfen nur für sich selbst Fotos machen. Fotos von Kindern, die nicht zur eigenen Familie gehören, dürfen ohne Erlaubnis der Eltern nicht ins Internet gestellt oder in sozialen Netzwerken geteilt werden.

Es ist gut, Infoblätter oder Flyer mit den Regeln zu verteilen, damit alle wissen, was erlaubt ist. So können sich alle besser an die Datenschutzregeln halten.

Material zum Download

Download

Entscheidungsbaum Veranstaltungen in der KiTa

pdf herunterladen | 45 KB

Verwandte Themen