Datenschutzkonformer Einsatz von digitalen Medien

Wie können Apps und Medien datenschutzkonform in der KiTa genutzt werden? Erfahre hier, was es zu beachten gilt und welche Kriterien dir helfen, hochwertige und sichere Apps für den KiTa-Alltag auszuwählen.

Wie können Apps und Medien sicher in der KiTa genutzt werden? Hier erfährst du, worauf du achten solltest, um gute und sichere Apps auszuwählen.

Zusammenfassung

Digitale Medien können den KiTa-Alltag unterstützen, aber sobald personenbezogene Daten von Kindern, Eltern oder Beschäftigten verarbeitet werden, müssen datenschutzrechtliche Vorgaben beachtet werden. Die KiTa oder der Träger ist in der Regel für die Einhaltung verantwortlich.

Vor dem Einsatz sollte geprüft werden, welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, zu welchem Zweck, auf welcher Rechtsgrundlage und wo die Daten gespeichert werden. Besonders wichtig ist es, zu klären, ob Daten außerhalb der EU übermittelt werden und ob ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit dem Dienstleister nötig ist.

Der Einsatz digitaler Medien muss zudem den Eltern transparent gemacht werden. Da jede Anwendung unterschiedlich ist, sollte die Prüfung des datenschutzkonformen Einsatzes immer individuell erfolgen. Die Einrichtungen sollten sich von Datenschutzbeauftragten oder Trägern unterstützen lassen, um sicherzustellen, dass alles korrekt abläuft.

Digitale Medien können in der KiTa helfen. Wenn aber persönliche Daten von Kindern, Eltern oder Beschäftigten genutzt werden, müssen die Regeln für den Datenschutz beachtet werden. Die KiTa oder der Träger sind dafür verantwortlich.

Bevor digitale Medien genutzt werden, muss geprüft werden:

• Welche persönlichen Daten werden verarbeitet?
• Warum und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten gespeichert?
• Wo werden die Daten gespeichert?

Besonders wichtig ist: Es ist sicherer, Daten innerhalb der EU und in Deutschland zu speichern als außerhalb. Außerdem muss geprüft werden, ob man einen Vertrag mit dem Dienstleister braucht.

Die Eltern der Kinder müssen informiert werden, wenn digitale Medien in der KiTa genutzt werden. Jede Anwendung ist anders, daher muss der Datenschutz bei jeder Nutzung geprüft werden. Die KiTa sollte sich von Datenschutzbeauftragten oder dem Träger helfen lassen, damit alles richtig gemacht wird.

Verwandte Themen